
Weideschild Pferde füttern verboten hochkant
Damit deine Pferde sicher auf der Weide stehen können, haben wir dieses Hinweisschild entwickelt.
- Brillanter Digitaldruck & langlebige Materialien
- Wetter- & UV-beständig (mind. 7 Jahre)
- Mit ❤️ in Handarbeit gefertigt
- Hergestellt in deutschem Familienbetrieb
Weideschild – Schutz für deine Pferde und deren Ruhe
Sorge dafür, dass die Weide deines Pferdes stets ein sicherer Rückzugsort bleibt! Mit diesem robusten Weideschild kannst du deutlich und unmissverständlich darauf hinweisen, dass das Betreten der Weide sowie das Füttern der Pferde nicht erlaubt sind. So schützt du nicht nur die Gesundheit deiner Pferde, sondern bewahrst auch ihre Ruhe und ihren natürlichen Lebensraum.
Das Schild besteht aus hochwertigem, wetterfestem Alu-Verbundmaterial und ist besonders langlebig und UV-beständig. Auch bei wechselnden Witterungsbedingungen bleibt es in strahlender Qualität und sorgt dafür, dass die wichtigen Informationen gut sichtbar und dauerhaft erhalten bleiben.
Wähle aus verschiedenen Designs, die perfekt zu deiner Weide und deinem Stall passen. Der klare Hinweis schützt nicht nur deine Tiere, sondern sorgt auch dafür, dass unbefugte Personen sich bewusst von der Weide fernhalten.
Jedes Weideschild wird mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail in Handarbeit gefertigt – für einen zuverlässigen Schutz deines Pferdes und eine ungestörte Weidezeit.
Bestelle jetzt dein Weideschild und gebe deinen Pferden den sicheren Raum, den sie verdienen!
1. Wähle dein gewünschtes Schild aus.
2. Bestelle und bezahle dein Schild.
3. Dein Schild wird dir innerhalb der auf dieser Produktseite angegebenen Lieferzeit zugestellt.
Größe: 20 x 30 cm
Stärke: 3 mm
Material: Alu-Verbundmaterial
Oberfläche: Foliendruck, einseitig
Wetter- und UV-beständig (mindestens 7 Jahre)
4-fach gebohrt
Pflegehinweise:
Mit einem feuchten Tuch abwischen.
Gröbere Verschmutzungen, wie z. B. Fliegenkot, mit Glasreiniger und einem weichen Tuch entfernen.
Unsere Schilder sind zwar robust, halten jedoch gegenüber äußeren mechanischen Einwirkungen, wie z. B. Pferdezähnen, nur begrenzt stand.