Beschreibung
Wir haben dir ein Paket aus Kräutern zusammen gestellt, welches dir einen Einstieg in die tägliche Kräuterfütterung bietet.
PerNaturam “Ostpreußen Kräuter” 1kg
Fördert die Eiweißverdauung
Diese Mischung ist für die Pferde unentbehrlich, die mit sehr eiweiß- und fruktanreichen Gräsern gefüttert werden. Solche Pferde neigen ständig zu Verdauungsstörungen und leiden häufig an Durchfall, Kotwasser, Koliken und Hufrehe. Das frische Gras im Frühling ist für den Darm eine gefährliche Belastung. Dasselbe gilt auch für Heu von artenarmen Wiesen, dem Hauptfutter im Winter. Am geblähten Bauch erkennt man, wie sehr die Darmflora gestört ist. Bei Pferden, die sich nach rechts schlecht biegen, liegt das häufig am gestörten bzw. gereizten Blinddarm. Dort lassen sie sich auch nur ungern anfassen und putzen. Ostpreußen-Kräuter bieten die richtige Hilfe. Die bitterwürzigen Kräuter fördern die Darmflora und helfen, energie- und eiweißreiches Gras und Heu besser zu verdauen. Sie fördern die Sekretion der Verdauungssäfte und regen die Bauchspeicheldrüse an. Dadurch kann sich die Darmflora erneuern, der Blinddarm wird entlastet.
Die Wiesenpflanzen der Alb müssen im Sommer mit Hitze und Trockenheit, im Winter oft mit extremer Kälte fertig werden. Die Schwäbische Alb-Mischung enthält die typischen robusten Pflanzen der Kalkmagerrasen und der Wacholderheiden. Viele südliche Pferderassen sind von Ihrer Herkunft her ähnliche Böden und Kräutermischungen gewöhnt. Für sie ist die Schwäbische Alb-Mischung die artgerechte Ergänzung. Die Kombination der Kräuter gleicht ernährungsbedingte Störungen des Stoffwechsels aus und hilft, das körpereigene Immunsystem, besonders im Bronchialbereich, zu aktivieren. Die aromareiche Mischung wirkt besonders positiv auf die Schleimhäute, insbesondere die der Atemwege, und sie aktiviert das Immunsystem. Die Schwäbische Alb-Mischung sollte bei unbestimmtem, trockenem Husten und stauballergischen Reaktionen sowie zur Rekonvaleszenz eingesetzt werden.
PerNaturam “Lüneburger Kräuter” 1kg
Kräutermischung für die Ausleitung
Das Thema Ausleitung muss immer wieder angesprochen werden. Es sind nicht nur Medikamente und Umweltgifte, mit denen die Pferde belastet sind. Unausgewogenheiten im Futter, Konservierungsstoffe, Schimmel, Pilzgifte und häufig oxidierte Fette greifen Leber und Niere an. Mit Anregen der Leber und der Niere helfen wir den Pferden, diese Stoffe auszuscheiden. Wichtig sind sie vor allem im Winter, wenn die Pferde weniger schwitzen und die Nieren besonders viel leisten müssen.
Die Kombination der Lüneburger Kräuter zielt ab auf die Stimulierung des Stoffwechsels und die Unterstützung der Verdauungs- und Ausscheidungsorgane, besonders der Niere. Sie vitalisiert ältere Pferde, deren Stoffwechselaktivität nachgelassen hat.
Rohprotein 12 %, Rohfett 5,6 %, Rohfaser 23,8 %, Rohasche 8,9 %.
Calcium 1,21 %, Phosphor 0,27 %, Natrium 0,07 %.
Du bist dir unsicher, welches der Produkte jetzt die richtige Wahl für dein Pferd und deine Situation ist? Oder hast Fragen zu den einzelnen Vorteils-Paketen?
Dann zögere bitte nicht uns zu kontaktieren. Links unten findest du dazu das Webchat Symbol. Dort kannst du uns deine Anfrage mit Email-Adresse und auf Wunsch auch Telefonnummer hinterlassen und wir melden uns dann per Mail oder telefonisch bei dir. Oder nutze hier unsere Kontaktdaten: Impressum
Du möchtest noch weitere Informationen? Dann lade dir doch kostenfrei den PerNaturam Ratgeber: “Die Grundversorgung in der Pferdefütterung” als pdf Dokument herunter.